Öffentliche Meinung zum Thema Migration
In vielen Ländern werden die Einstellungen zum Thema Migration im Rahmen von Umfragen erfasst. Dabei wird meist nach den allgemeinen Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Einwanderung und den Einwanderern gefragt. Die öffentliche Meinung kann die Einwanderungspolitik prägen und beeinflussen, wenngleich die Öffentlichkeit die Zahl und Art der in ihrem Land lebenden Migrantinnen und Migranten nicht notwendigerweise genau kennt. Einiges spricht zudem dafür, dass die Politik selbst die Einstellungen der Öffentlichkeit zum Thema mitbestimmt. Gleichzeitig kann die öffentliche Meinung die Integration der Einwanderer in die Aufnahmegesellschaften beeinflussen. Daten zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Einwanderung sind ein geeigneter Indikator für die Offenheit der Aufnahmegesellschaften gegenüber Immigrantinnen – und migranten und ethnischer Vielfalt. Immer wieder deuten sie darauf hin, dass sich die Einstellungen von der Darstellung in den Medien unterscheiden.
Definition
Die öffentliche Meinung zum Thema Migration beinhaltet die Einstellungen der Bevölkerung gegenüber Einwanderern, Einwanderung und weiteren damit verbundenen Themen. Im Hinblick auf die Fragen, mit denen diese Einstellungen erfasst werden sollen, existieren jedoch große Unterschiede. Einige Beispiele dafür sind:
Gallup World Poll
Sollte die Einwanderung in dieses Land auf dem bisherigen Niveau gehalten, erhöht oder verringert werden?
Eurobarometer
Empfinden Sie Einwanderung als etwas Positives oder etwas Negatives?
PEW Research Center
Sind Sie der Meinung, dass Einwanderer die Lebensqualität in diesem Land verschlechtern?
Europäische Sozialstudie
Ist Einwanderung für die Wirtschaft das Landes gut oder schlecht?
Würden Sie sagen, dass Menschen, die in dieses Land einwandern, um hier zu leben, den Beschäftigten eher Arbeitsplätze wegnehmen oder eher neue Arbeitsplätze schaffen?
Hätten Sie gerne einen Einwanderer als Nachbarn?
International Social Survey Program (ISSP)
Nimmt aufgrund der Einwanderung Ihrer Meinung nach die Kriminalität zu?
Sind Sie der Auffassung, dass sich die Einwanderer unserer Kultur anpassen sollten?
Ipsos Global Trends
Stimmen Sie der folgenden Aussage zu? „In meinem Land gibt es zu viele Einwanderer.“
Stimmen Sie der folgenden Aussage zu? „Die Menschen in meinem Land stehen Einwanderern und anderen Minderheiten negativer gegenüber als noch vor wenigen Jahren.“
Back to topSchlüsseltendenzen
Weltweit ist die öffentliche Meinung in der Frage gespalten, ob die Einwanderung reduziert, erhöht oder auf dem aktuellen Niveau gehalten werden sollte. Im weltweiten Durchschnitt sind 34 % für weniger Einwanderung, 21 % für mehr Einwanderung und 22 % für eine Beibehaltung des aktuellen Niveaus (IOM, 2015).
Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen. So stehen die Menschen dem Thema Einwanderung in Europa eher negativ gegenüber. Hier ist eine Mehrheit (52 %) dafür, die Zuwanderung zu reduzieren (IOM, 2015). In den USA dagegen sehen die Menschen das Ausmaß der Zuwanderung positiver. Hier sind 63,33 % für eine Erhöhung der Einwandererzahlen. In Europa galt das Thema Einwanderung 2016 als wichtigstes Politikthema noch vor Terror und Wirtschaft (Europäische Kommission, 2016). Aktuelle Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Einstellungen zuletzt sogar noch stärker ins Negative umgeschlagen sind (IPSOS, 2016).
Eine Umfrage des Pew Research Center (PEW) aus dem Jahr 2016 ergab, dass 58 % der Menschen in den USA die Auffassung teilten, dass eine größere ethnische Vielfalt die USA zu einem besseren Ort zum Leben mache. In Europa waren hingegen nur 22,8 % (Median) der Befragten dieser Ansicht (PEW, 2016). Schlüsselt man den europäischen Medianwert von 22,8 % nach Ländern auf, ist dieser Anteil in Schweden (36 %), Großbritannien (33 %) und Spanien (31 %) höher als der Medianwert der Region insgesamt (ebd.).
Die Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Einwanderung werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dazu zählen Anzahl, Herkunft, Religion und Ausbildungsniveau der Einwanderer, die Wirtschaftslage im Aufnahmeland sowie eine Reihe individueller Merkmale der Umfrageteilnehmer wie Alter, Bildungsgrad und Beschäftigungsstatus.
Back to topDatenquellen
Die Daten zur öffentlichen Meinung stammen aus Stichprobenerhebungen. Auch zahlreiche nationale Meinungsumfragen behandeln Themen wie Einwanderung und ethnische Vielfalt. Es gab bereits zahlreiche Versuche, die öffentliche Meinung zum Thema Einwanderung länderübergreifend zu vergleichen. Die folgenden Quellen erheben Daten zur öffentlichen Meinung zum Thema Einwanderung im Rahmen standardisierter Umfragen in mehreren Ländern der Welt.
Der Gallup World Poll ist eine weltweit vergleichbare Umfrage, die Daten zur öffentlichen Meinung zu bestimmten Schlüsselthemen – darunter auch Migration – erfasst. Seit 2016 wurde die Umfrage in über 160 Ländern durchgeführt. Fragen mit Migrationsbezug sollen die Einstellungen zum Thema Einwanderung abbilden und sichtbar machen, wie die wahrgenommene Konkurrenz zwischen Einwanderern und Einheimischen auf dem Arbeitsmarkt die Einstellungen der Aufnahmegesellschaften beeinflusst. Die Umfrage wird einmal pro Jahr durchgeführt.
Um die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber Migrantinnen und Migranten zu messen, hat Gallup den Migrant Acceptance Index entwickelt. Dieser misst die Einstellungen der Bevölkerung gegenüber den im Land lebenden Einwanderern, Einwanderern in der unmittelbaren Nachbarschaft und Ehen zwischen einem Einwanderer und einem engen Angehörigen. Der höchste Migranten-Akzeptanzindex beträgt 9,0. Daten liegen zu 139 Ländern vor. Im Jahr 2016 wurde die Umfrage in 138 Ländern und 2017 in den USA durchgeführt.
Das International Social Survey Program (ISSP) führt Umfragen zu unterschiedlichen Themen für die sozialwissenschaftliche Forschung durch. Die Umfragen ermöglichen die Einbindung kultur- und länderübergreifender Perspektiven in Einzelstudien. Das ISSP setzt sich aus 11 Modulen zusammen, von denen eines Einstellungen gegenüber Minderheiten, Einwanderern (Verhältnis), der Anzahl der im Land lebenden Einwanderer und Patriotismus behandelt. Das Modul wurde zuletzt 2013 auf den neuesten Stand gebracht. Es wird als „National Identity Module“ bezeichnet.
Die World Values Survey (WVS) ermittelt Veränderungen in den Einstellungen, Wertvorstellungen und Motivationen von Menschen in aller Welt. Die WVS erhebt auf nationaler Ebene repräsentative Daten im Rahmen einer Umfrage zu öffentlicher Meinung und Einwanderung in über 100 Ländern und misst Veränderungen in den Einstellungen zum Thema Einwanderung. Die Umfrage enthält Aussagen, die sich am öffentlichen Diskurs zum Thema Migration orientieren. Hierzu zählt etwa die Frage, ob die Menschen gerne Einwanderer/Gastarbeiter als Nachbarn hätten oder ob Arbeitgeber im Falle eines Arbeitsplatzmangels Inländer gegenüber Einwanderern bevorzugen sollten. Die aktuelle Datenbank beruht auf der 6. Befragungswelle der World Value Survey, die im Zeitraum von vier Jahren (2010–2014) stattfand.
Die Pew Global Attitudes Survey deckt unterschiedliche Themenfelder ab und behandelt auch die Einstellungen der Bevölkerung gegenüber Migrationsthemen. Hierzu zählt etwa die Frage, wem ein Aufenthalt und die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit im Land erlaubt werden sollte, wie Einwanderung und Kriminalität miteinander zusammenhängen und welchen Einfluss Immigrantinnen und -migranten auf die wirtschaftliche Entwicklung des Aufnahmelandes haben. Seit 2004 wurde die Erhebung in über 60 Ländern durchgeführt. Die Daten zu öffentlichen Einstellungen zum Thema Migration werden jedes Jahr aktualisiert, die Anzahl der abgedeckten Länder schwankt allerdings.
Ipsos Global Trends führt Online-Befragungen in 23 Ländern durch, um unterschiedlichste Einstellungen und Auffassungen zu wichtigen Themen wie der Einwanderung zu erfassen. Die Befragung findet alle drei Jahre statt und ermöglicht es der Wissenschaft so, Veränderungen in den Einstellungen gegenüber Einwanderern zu erkennen.
Die Europäische Sozialstudie (ESS) beinhaltet eine länderübergreifende Umfrage, die die Einstellungen und Überzeugungen der Bevölkerung im Hinblick auf die gesellschaftliche und politische Lage in Europa messen soll. Die Datenerhebung für das Modul zum Thema Einwanderung und Asyl fand 2002 statt und wurde zuletzt 2014 aktualisiert. Abgefragt wurden unter anderem Wissen und Einstellungen zum Thema Migration, Migrantenkategorien und Rassismus.
Die Standard-Eurobarometerumfrage 87 (EB87) findet jedes Jahr in 34 Ländern statt. Dabei werden auch Fragen mit Migrationsbezug gestellt, um die Einstellungen der Europäer zur Zuwanderung aus anderen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus Drittländern zu erfassen. Die letzte Umfrage wurde 2017 durchgeführt.
Die Observatory of Public Attitudes to Migration (OPAM) bündelt vorhandene Daten zur öffentlichen Meinung aus der ganzen EU, um das Verständnis für die Einstellungen zum Thema Migration zu vertiefen. Auf Grundlage bereits vorhandener Daten erzeugt das Observatory deskriptive und aussagekräftige Daten zu den Einstellungen gegenüber dem Thema Migration in den EU-Mitgliedsstaaten. Es bündelt außerdem Daten zur öffentlichen Meinung über die Migration auf subregionaler und länderspezifischer Ebene innerhalb Europas.
Back to topStärken und Schwächen der Daten
Meinungsumfragen und Erhebungen zum Thema Migration bieten Möglichkeiten, die Einstellungen gegenüber unterschiedlichen Themen mit Migrationsbezug wie etwa Einwanderungszahlen, Gesetzgebung und der Beziehung zwischen Einwanderung und Kriminalität zu messen. Einige Datenquellen behandeln dabei mehrere Länder und ermöglichen so vergleichende Analysen.
Diese Datenquellen unterliegen jedoch den üblichen methodischen Schwierigkeiten. Dazu zählen unter anderem:
Die Daten sind nicht immer repräsentativ: Daten aus Meinungsumfragen müssen im Rahmen von Zufallsstichproben erhoben werden, damit alle Angehörigen der untersuchten Bevölkerung dieselbe Teilnahmechance haben. Ansonsten besteht die Gefahr, die Ergebnisse zu verzerren und die Repräsentativität für die Gesamtbevölkerung zu beeinträchtigen.
Die Umfrageteilnehmer können dieselben Fragen unterschiedlich interpretieren: Verschiedene Umfrageteilnehmer verstehen dieselben Fragen unterschiedlich oder interpretieren sie anders. Dies wäre als Messfehler zu bezeichnen. So kann der Begriff „Migrant“ für verschiedene Umfrageteilnehmer unterschiedliche Bedeutungen haben. Manche verstehen ihn als Begriffsalternative für Asylbewerber, während andere mit dem Begriff vor allem Arbeitsmigrantinnen und -migranten oder irreguläre Migrantinnen und Migranten verbinden.
Die Daten geben nicht immer Aufschluss darüber, warum in der Öffentlichkeit bestimmte Einstellungen zum Thema Migration verbreitet sind: Öffentliche Meinungsumfragen zum Thema Migration erlauben Einblicke in die Einstellungen der Öffentlichkeit gegenüber Themen mit Migrationsbezug. Sie können aber nicht immer erklären, weshalb die Befragten diese Einstellungen vertreten und ob sie ihre Meinungen auch ändern könnten.
Umfragen konzentrieren sich eher auf das Thema Zuwanderung als Abwanderung: Das bedeutet, dass Umfragen, die sich auf die Einstellungen zum Thema Zuwanderung konzentrieren, in Ländern mit geringer Zu- aber starker Abwanderung weniger aussagekräftig sind. Um auch die Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Fortzüge abzubilden, sollten die Umfragen daher auch Fragen zur Ab- bzw. Rückwanderung beinhalten.
Literaturhinweise
International Organization for Migration (IOM) | |
---|---|
2015 | How the World Views Migration. IOM’s Global Migration Data Analysis Centre, Geneva. |
Hainmueller, J. and D.J. Hopkins | |
2014 | Public Attitudes toward Immigration. Annual Review of Political Science 17: 225-249 |
Heath, A. et al. | |
2016 | Attitudes towards Immigration and their Antecedents. Topline Results of the European Social Survey, Issues 7, London |
Kosho, J. | |
2016 | Media Influence on Public Opinion Attitudes toward the Migration Crisis. International Journal of Scientific and Technology Research, 5(5): 86-91 |
IZA – Institute of Labour Economics | |
2017 | Public Opinion on Immigration in Europe: Preference versus Salience. IZA – Institute of Labour Economics, Bonn. |
Migration Policy Centre (MPC), European University Institute (EUI) and Robert Schuman Centre for Advanced Studies (RSCAS) | |
2017 | Explaining Attitudes to Immigration in France. MPC and EUIRSCAS, Italy. |
2017 | The Dutch aren’t turning against Immigration – the Salience of the Immigration Issue is what drives Wilders’ Support. MPC Blog Debate Migration, 3 March. |
Pew Research Centre |
|
2016 | European Opinions of the Refugee Crisis in 5 Charts, Pew Research Centre, 16 September. |
2014 | A Fragile Rebound for EU Image on Eve of European Parliament Elections: Chapter 3. Most Support Limiting Immigration. Pew Research Centre, 12 May. |
The Migration Observatory at the University of Oxford | |
2016 | UK Public Opinion toward Immigration: Overall Attitudes and Level of Concern. The Migration Observatory, Oxford |